Messtechnik Ges.m.b.H. & Co KG
Bahnhofstraße 8 — 10, 8073 Feldkirchen bei Graz
Tel. 0316 322228-0, Fax 0316 32 22 28-34
selbstablesung@messtechnik.at

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sie befinden sich auf der Seite des Online-Formulars für die Selbstablesung Ihrer Heizkostenverteiler bzw. Wasser- und Wärmemengenzähler.

Um Ihnen die Eingabe zu erleichtern, finden Sie zu jedem der möglichen Geräte eine kurze Beschreibung, ein Bild und eine beispielhafte Eintragung in die Tabelle.

Haben Sie Fragen zu diesem Online-Formular, wenden Sie sich bitte an eine dieser Telefon-Nummern:

Steiermark: 0316/32 22 28                                     Kärnten: 0463/32 06 03
Wien und Niederösterreich: 01/86 33 752             Oberösterreich und Salzburg: 07242/20 77 00

ÖSTERREICHWEITE KOSTENFREIE SERVICE-HOTLINE: 0800/311 522

Wir möchten darauf hinweisen, dass im Folgejahr nach einer Selbstablesung eine Ablesung durch unsere Service-Mitarbeiter zu Kontrollzwecken erfolgen muss. Wir bitten Sie deshalb dafür zu sorgen, dass wir anlässlich der kommenden Ablesung Ihre Wohnung betreten dürfen.

Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!

  z.B 27/10/1993
  z.B 27/10/1993

HINWEISE ZUM AUSFÜLLEN DES ONLINE-FORMULARS: Sie können bei jeder Tabelle Zeilen hinzufügen, indem Sie auf "Gerät hinzufügen" klicken. Möchten Sie eine Zeile löschen, klicken Sie einfach auf das "X" in der betreffenden Zeile.

ELEKTRONISCHE HEIZKOSTENVERTEILER DER TYPE RU-2

Wenn an Ihren Heizkörpern elektronische Heizkostenverteiler der Type Messtechnik RU-2 angebracht sind (siehe Foto rechts), tragen Sie die entsprechenden Werte in die rote Tabelle ein. Wie die Beispielzeile zeigt, werden bei den Heizkostenverteilern 4 Werte am Display wiederkehrend angezeigt. Sie haben somit die Möglichkeit, die entsprechenden Angaben wiederholt abzulesen. Die Gerätenummer ist am vorderen unteren Ende der Messgeräte angebracht. Tragen Sie entsprechend der Beispielzeile die Werte in die Tabelle ein.


Nr X Raum Gerätenummer M-Wert
(1. Wert)
Stichtag
(2. Wert)
Checkzahl
(3. Wert)
V-Wert
(4. Wert)
1
2
3
4
5

ELEKTRONISCHE HEIZKOSTENVERTEILER DER TYPE
1801, 1851, 1852, 201 ODER 202

Verfügen Ihre Heizkörper über elektronische Heizkostenverteiler der Type Messtechnik 1801, 1851, 1852, 201 oder 202 (siehe Foto rechts), tragen Sie die Ablesewerte in die grüne Tabelle ein. Wie die Beispielzeile zeigt, werden bei den Heizkostenverteilern 4 Werte am Display wiederkehrend angezeigt. Sie haben somit die Möglichkeit, die entsprechenden Angaben wiederholt abzulesen. Die Gerätenummer ist am vorderen unteren Ende der Messgeräte angebracht. Tragen Sie entsprechend der Beispielzeile die Werte in die Tabelle ein.




Nr X Raum Gerätenummer K-Wert
(1. Wert)
Aktueller Wert
(2. Wert)
M-Wert
(3. Wert)
Check-Zahl
(4. Wert)
1
2
3
4
5

ELEKTRONISCHEN HEIZKOSTENVERTEILER
ANDERER MARKEN:
KUNDO 1650,TECHEM, MINOL, ISTA,RAAB-KARCHER, VITERRA

Verfügen Ihre Heizkörper über elektronische Heizkostenverteiler anderer Marken (Kundo 1650, Techem, Viterra, Ista, Raab-Karcher, Minol usw.,
siehe Beispielfotos), tragen Sie die Ablesewerte in die graue Tabelle ein.
Bei diesen Messgeräten scheint in der Regel nur ein einziger Wert auf. Die Gerätenummer ist zumeist am vorderen unteren
Ende der Messgeräte angebracht. Tragen Sie entsprechend der Beispielzeile die Werte in die Tabelle ein. Zeigt das Gerät weitere Werte an,
tragen Sie diese bitte in die letzte Spalte (durch Beistriche getrennt) ein.


Nr X Raum Gerätenummer Ableswert Weitere Werte
(falls angezeigt)
1
2
3
4
5

HEIZKOSTENVERTEILER AUF VERDUNSTUNGSBASIS

Sind Heizkostenverteiler auf Verdunstungsbasis (mit Ampulle in der Mitte des Heizkostenverteilers) an Ihren Radiatoren angebracht,
tragen Sie die Ablesewerte in die blaue Tabelle ein. Anhand des Bildes können Sie die einzutragenden Werte ermitteln.
Diese sind in unten stehender Tabelle als Beispiel angeführt.


Nr X Raum Gerätenummer Skala-Nr
(rote Zahl)
Linke Skala
(E-Skala)
Rechte Skala
(P-Skala)
Farbe der
Ampulle
Farbe der
Plombe
1
2
3
4
5

ABLESEWERTE DER WASSERZÄHLER

Sind in Ihrer Wohnung Wasserzähler (siehe Beispielfoto) tragen Sie die Ablesewerte in die orange Tabelle ein.
Bei diesen Messgeräten scheint nur ein einziger Wert (Zählerstand in m³) auf. Die Gerätenummer ist in der Regel vorne oben angebracht.

Nr Ac Raum Gerätnummer Zahlerstand in m³
1
2
3
4
5

ABLESEWERTE DER WÄRMEMENGENZÄHLER

Verfügen Sie über Wärmemengenzähler, z. B. Messtechnik G20 oder Messtechnik ELF (siehe Fotos), tragen Sie die Ablesewerte in den entsprechenden physikalischen Einheiten (kWh und m³) in die violette Tabelle ein. Die Gerätenummer ist in der Regel vorne unten angebracht. Bei gewissen Gerätetypen ist die Gerätenummer auch seitlich am Gehäuse zu finden.


Nr X Raum Gerätenummer Zählerstand in kWh Volumenwert in m³
1
2
3
4
5
Mit dem Absenden dieses Online-Formulars bestätigen Sie die korrekte Ablesung der Messgeräte sowie die Richtigkeit der eingetragenen Ablesewerte, Adress- und Namensdaten.




Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine persönlichen Daten gespeichert, aber nicht an Dritte weiter gegeben werden dürfen!
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: http://www.messtechnik.at/de/unternehmen/datenschutz.html